Datenschutz

Geltungsbereich und Gegenstand der Datenschutzerklärung

Gegenstand dieser Datenschutzerklärung ist die Information, ob und inwieweit wir personenbezogenen Daten über unsere Website, abrufbar unter https://www.gesundimaltermagazin.de erheben und zu welchem Zweck diese verarbeitet werden. Damit erfüllen wir unsere Pflicht nach Art. 13 und Art. 14 der DS-GVO, Sie ausführlich und transparent zu der Erhebung personenbezogener Daten auf unserer Webseite zu informieren. Diese Datenschutzerklärung findet ausschließlich Anwendung auf die vorgenannte Website. Soweit auf andere Seiten verlinkt wird, haben wir weder Einfluss noch Kontrolle auf die verlinkten Inhalte und die dortigen Datenschutzbestimmungen. Wir empfehlen, die Datenschutzerklärungen auf den Websites zu prüfen, um feststellen zu können, ob und in welchem Umfang personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet, genutzt und / oder Dritten zugänglich gemacht werden.

Definitionen und Begriffsbestimmungen

Diese Datenschutzerklärung beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.

Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:

Personenbezogene Daten

Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden "betroffene Person") beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

Betroffene Person

Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.

Verarbeitung

Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

Dritter

Dies ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.

Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher

Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.

Name und die Kontaktdaten des Verantwortlichen

Yiwu City Yupeng E-commerce Co., Ltd

Jiangdong Street

Yiwu, Zhejiang

CHINA


E-Mail: lixiaranbaba0912@outlook.com


Kategorien der personenbezogenen Daten, die auf unserer Webseite verarbeitet werden

Webseitenaufruf

A) PERSONENBEZOGENE DATEN

IP-Adresse, Cookie-Kennung

B) BESCHREIBUNG

Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir erheben jedoch beim Aufruf unserer Website sogenannte Nutzungsdaten und speichern diese in einer Protokolldatei (sog. Logdatei). Zu diesen Zugriffsdaten zählt auch die IP-Adresse. Daneben werden in der Logdatei der Name der abgerufenen Website, die aufgerufene Datei, das Datum und die Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge und Meldung über den erfolgreichen Abruf, der Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem, die sog. Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) sowie der anfragende Provider gespeichert. Aus diesen Daten ist ein Rückschluss auf Ihre Person aber nicht möglich.

Daneben werden beim Aufruf unserer Webseite sog. Cookies auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone oder PC) abgelegt. Einzelheiten über die auf der Webseite eingesetzten Cookies, den spezifischen Zweck, den die Cookies erfüllen sowie eine Beschreibung, wie Sie diese Cookies löschen können, entnehmen Sie bitte den Cookie- und Opt Out Hinweisen.

Die Logdatei-Daten, einschließlich der IP-Adresse, erheben wir, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau der Webseite zu gewährleisten und eine komfortable Nutzung unserer Webseite durch die Nutzer zu ermöglichen. Zudem dient die Logdatei der Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu administrativen Zwecken. Cookies ermöglichen es uns auch, die Nutzung unseres Angebots und unserer Webseite für den Besucher angenehmer zu gestalten, indem mit Hilfe der Cookies z. B. festgestellt werden kann, ob Sie eine einzelne Seite unserer Webseite bereits besucht haben. Mit Hilfe der Cookie-Kennung erhalten wir zudem Informationen über das Nutzerverhalten auf unserer Webseite oder der Suchanfragen, mit denen Sie auf unsere Seite gelangen und können bei zukünftigen Besuchen das Angebot an die Interessen des Nutzers anpassen.

C) ZWECK DER DATENVERARBEITUNG

Die Logdatei-Daten, einschließlich der IP-Adresse, erheben wir, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau der Webseite zu gewährleisten und eine komfortable Nutzung unserer Webseite durch die Nutzer zu ermöglichen. Zudem dient die Logdatei der Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu administrativen Zwecken. Cookies ermöglichen es uns auch, die Nutzung unseres Angebots und unserer Webseite für den Besucher angenehmer zu gestalten, indem mit Hilfe der Cookies z. B. festgestellt werden kann, ob Sie eine einzelne Seite unserer Webseite bereits besucht haben. Mit Hilfe der Cookie-Kennung erhalten wir zudem Informationen über das Nutzerverhalten auf unserer Webseite oder der Suchanfragen, mit denen Sie auf unsere Seite gelangen und können bei zukünftigen Besuchen das Angebot an die Interessen des Nutzers anpassen.

D) BERECHTIGTES INTERESSE

Die Logdatei-Daten, einschließlich der IP-Adresse, dienen lediglich der technischen und gestalterischen Optimierung der Webseite und der Sicherung unserer Systeme (z. B. im Rahmen eines Angriffs auf unsere IT oder eines Sicherheitsvorfalls). Aus den Daten der Logdatei, einschließlich der IP-Adresse, ist für uns im Falle des Aufrufs unserer Webseite kein Personenbezug herstellbar. Dies kann nur dann der Fall sein, wenn Sie sich gleichzeitig bei Ihrem Kundenkonto anmelden. In diesem Fall können wir Ihnen die IP-Adresse direkt zuordnen. Mit Hilfe der Cookie-Kennung erfahren wir z. B., ob und inwieweit Sie unsere Webseiten bereits besucht haben, ob Sie sich bereits mit einer bestimmten Kennung bei uns registriert haben und wann Sie zu dieser zurückgekehrt sind. Details und Informationen, wie Sie Cookies löschen können, entnehmen Sie bitte den Cookie- und Opt Out Hinweisen.

E) EMPFÄNGER DER DATEN

FIRMA:

Shopify International Limited, 2nd Floor 1-2 Victoria Buildings, Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Ireland

BESCHREIBUNG:

Shopify International Limited ist für das Hosting der Website verantwortlich. Die Daten werden in einem hochgesicherten Rechenzentrum mit Sitz in Deutschland gehostet.

INFOS ZUM DATENSCHUTZ:

https://www.shopify.com/legal/privacy 

F) DAUER DER DATENSPEICHERUNG

Die Logfiles, mithin die darin enthaltene IP-Adresse, werden zwei 2 Monate nach Erhebung automatisch gelöscht. Zuvor wird Die IP-Adresse allerdings anonymisiert und nur noch für administrative (technische) Zwecke gespeichert.

G) RECHTSGRUNDLAGE

Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO

H) BEREITSTELLUNG VORGESCHRIEBEN ODER ERFORDERLICH

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich, noch vertraglich vorgeschrieben. Allerdings ist ohne die Cookie Kennung u.U. der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website eingeschränkt.

Kategorie Eröffnung Kundenkonto & Einkaufsfunktion

Sie haben die Möglichkeit auf unserer Seite, ein Kundenkonto für unseren Shop anzulegen. Bei der Eröffnung eines Benutzerkontos, werden die von Ihnen freiwillig mitgeteilten notwendigen Daten gespeichert. Beim Bestellen in unserem Online Shop legen wir automatisch ein Benutzerkonto auf Basis ihrer Bestelldaten an. Ihre Bestelldaten senden wir Ihnen zusammen mit unseren AGB per E-Mail zu. Ihre Bestelldaten und vergangenen Bestellungen können Sie als registrierter Benutzer jederzeit in Ihrem Benutzerkonto einsehen. Sie haben natürlich jederzeit die Möglichkeit Ihr Benutzerkonto auf Verlangen durch uns löschen zu lassen. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung.

A) PERSONENBEZOGENE DATEN

E-Mail-Adresse, Vor- und Nachname, Firma, Anschrift, Passwort

B) ZWECK DER DATENVERARBEITUNG

Die Daten für den Anmeldevorgang verwenden wir zu Abrechnungszwecken sowie zur Abwicklung und Auslieferung Ihrer bestellten Produkte.

C) EMPFÄNGER DER DATEN

Ihre Anmeldungsdaten werden nicht an Dritte weitergegeben. Empfänger der Daten sind wir selbst.

D) DAUER DER DATENSPEICHERUNG

Bis Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Im Übrigen richtet sich die Dauer der Datenspeicherung nach den gesetzliche Aufbewahrungsfristen (soweit Abrechnungs- und Rechnungsdaten betroffen sind: 10 Jahre)

E) RECHTSGRUNDLAGE

Art. 6 Abs. 1 a) DS-GVO

F) BESONDERES WIDERRUFSRECHT

Sie haben das Recht, die Einwilligung zur Verarbeitung des personenbezogenen Datums jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf Grundlage der Einwilligung bis zu Ihrem Widerruf bleibt unberührt.

G) BEREITSTELLUNG VORGESCHRIEBEN ODER ERFORDERLICH

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich, noch vertraglich vorgeschrieben. Allerdings ist ohne die Angabe eine Inanspruchnahme unserer zahlungspflichtigen Dienstleistungen nicht möglich.

Kategorie Kontaktformular

A) PERSONENBEZOGENE DATEN

E-Mail-Adresse, Vor- und Nachname, Datum, Uhrzeit, Kommentar (Anfrage/Anliegen)

B) BESCHREIBUNG UND ZWECK DER DATENVERARBEITUNG

Wir nutzen auf unserer Website ein Kontaktformular, um uns mit unseren Kunden und Interessenten auszutauschen und um ihre Anliegen und Anfragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang an uns gerichteten Anfragen und Informationen verarbeiten wir zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Kontaktaufnahme mit Ihnen. Zugleich dienen die Daten der Zuordnung zu ihrem Profil, falls Sie sich als Kunde mit denselben Daten registrieren. Ihre Kontaktformulardaten, einschließlich der Anfrage selbst, verwenden wir zudem für die Erstellung von Angeboten.

C) DAUER DER DATENSPEICHERUNG

Wir nutzen die Daten bis die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Darüber hinaus speichern wir die Kommunikation längstens, bis wir zur Löschung aufgefordert werden. Sie können die Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

D) RECHTSGRUNDLAGE

Art. 6 Abs. 1 a, b) DS-GVO

E) BEREITSTELLUNG VORGESCHRIEBEN ODER ERFORDERLICH

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich, noch vertraglich vorgeschrieben. Allerdings ist ohne die Angabe eine Bearbeitung der Anfrage nicht möglich.

Kategorie Webanalyse

A) PERSONENBEZOGENE DATEN

IP-Adresse, Cookie-Kennung

B) BESCHREIBUNG

Auf der Website kommen Tracking-Tools zum Einsatz, bei denen u. a. auf Cookies zurückgegriffen und die IP-Adresse erhoben wird. Tracking-Tools untersuchen typischerweise, woher die Besucher kommen, welche Bereiche auf einer Website aufgesucht und wie oft und wie lange welche Unterseiten und Kategorien angesehen werden.

C) ZWECK DER DATENVERARBEITUNG

Mit Hilfe dieser Tools kann untersucht werden, wie und woher die Besucher auf unsere Seite kommen, welche Bereiche auf einer Webseite besonders oft aufgesucht und wie oft und wie lange welche Unterseiten und Kategorien angesehen werden. Zudem können wir feststellen, welche Suchbegriffe und Webseiten der Nutzer eingegeben hat und auswerten, wie viele Nutzer unsere Seiten insgesamt besuchen und welche Information oder Angebote am gefragtesten sind. Ziel ist es, mit Hilfe der hierbei gewonnenen Erkenntnisse unsere Angebote und unseren Webauftritt nutzerfreundlich ausgestalten zu können.

D) BERECHTIGTES INTERESSE

Durch statistische Auswertung der Nutzungsprofile lassen sich Aussagen über die Funktionsweise und den Erfolg unserer Webseiten ableiten, etwa Antworten auf Fragen, wie häufig Informationsseiten zu bestimmten Produktgruppen abgerufen wurden oder wie viele Besucher bestimmte Angebote angeklickt haben. Mit Hilfe der Tracking-Tools können wir unser Angebot gezielter auf unsere Kunden, Besucher und Interessenten ausrichten. Einzelheiten über die Anbieter, die Funktionsweise sowie Infos, wie Sie die hierbei zum Einsatz kommenden Cookies löschen und das Tracking verhindern können, finden Sie unter Cookie- und Opt Out Hinweise.

E) EMPFÄNGER DER DATEN

Die nachfolgenden Anbieter der Tracking-, bzw. Webanalyse-Tools verarbeiten in unserem Auftrag die Zugriffsdaten zum Zwecke der Nutzeranalyse und statistischen Aufbereitung für uns. Hierfür haben wir mit den Anbietern die entsprechenden Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen. Weitergehende Einzelheiten über die technische Funktionsweise der Tools sowie Informationen, wie Sie die Datenübermittlung (Tracking) verhindern können, finden Sie unter Cookie- und Opt Out Hinweise.

GOOGLE ANALYTICS


FIRMA:

Google Inc.,1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA


TOOL / BESCHREIBUNG:

Google Analytics ist ein Web-Analyse-Dienst. Web-Analyse ist die Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern von Internetseiten.


DRITTLANDTRANSFER:

Ja


INFOS ZUM DATENSCHUTZ:
http://www.google.com/policies/https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=dePRIVACY SHIELD ZERTIFIZIERUNG:

Der EU-US Privacy Shield ist ein Datenschutzübereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das im Kern aus einer Reihe von Zusicherungen der USA gegenüber der EU besteht. Das Übereinkommen regelt den Schutz personenbezogener Daten, die aus einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union in die USA übertragen werden. Die darin geregelte Selbstzertifizierung durch die amerikanischen Unternehmen kann als Grundlage nach Art. 45 DS-GVO herangezogen werden, dass die Empfängerorganisation ein ausreichendes Schutzniveau bietet.

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active#other-covered-entitiesF) DAUER DER DATENSPEICHERUNG

Einzelheiten zu den Cookies und den Technologien, die im Rahmen dieser Tracking Tools zum Einsatz kommen, deren Speicherdauer und Informationen, wie Sie diese Daten löschen können, finden Sie in den Cookie- und Opt Out Hinweisen.

G) RECHTSGRUNDLAGE

Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO

H) BEREITSTELLUNG VORGESCHRIEBEN ODER ERFORDERLICH

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich, noch vertraglich vorgeschrieben. Allerdings ist ohne die Cookie-Kennung u. U. der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website eingeschränkt.

I) PROFILING

Mit Hilfe der Tracking-Tools können das Verhalten der Webseite-Besucher bewertet und die Interessen analysiert werden. Hierzu erstellen wir ein pseudonymes Nutzerprofil. Wenn Sie sich mit Ihren Benutzerdaten zudem in Ihrem Account einloggen, können wir mit Hilfe dieser Profilinformationen einen Rückschluss auf Ihre Person herstellen.

Kategorie Webanalyse

A) PERSONENBEZOGENE DATEN

IP-Adresse, Cookie-Kennung

B) BESCHREIBUNG

Auf der Webseite kommen zudem sog. Werbe-Tracking-Tools zum Einsatz. Mit Hilfe dieser Werbe-Tracking-Tools können wir individuelle Werbung auf unseren Webseiten anzeigen oder anzeigen lassen, die anhand der Vorlieben der Besucher (automatisiert) ausgewählt werden. Technisch erfolgt das Werbe-Tracking in der Regel über Werbe-IDs, bei denen u.a. über Cookies durch die Anbieter von Werbenetzwerken Profile von Nutzern erstellt werden und bei Aufruf einer Webseite auf Basis des Cookie-Profils die Werbeanzeige geschaltet wird. Durch den Einsatz von Tracking-Pixeln auf diversen Webseiten wird bei dem ersten Besuch eines Nutzers auf einer Webseite des Werbepartners eine Speicherung von Cookies auf den Endgeräten der Nutzer durch die Werbepartner veranlasst. Durch solche Remarketing-Angebote kann ein Nutzer im Internet "verfolgt" werden und ihm (vermeintlich) besonders interessante Angebote angezeigt werden. Vielfach wird das Tracking über sog. Browser Fingerprints durchgeführt, bei denen Informationen wie die individuelle Einstellung von Bildschirmauflösung, Farbtiefe, Zeitzone und installierte Plug-ins genutzt werden, um Nutzer bzw. Nutzergruppen zu erkennen.

C) ZWECK DER DATENVERARBEITUNG

Mit Hilfe der Werbe-Tracking-Tools können wir unser Angebot gezielter auf unsere Kunden, Besucher und Interessenten ausrichten. Mit Hilfe der Werbe-Tracking-Tools und der damit verbundenen Werbeschaltung ist es uns oder Dritten zugleich möglich, Geld mit den Werbeanzeigen zu verdienen. Daneben können wir anhand des Nutzerverhaltens feststellen, welche Bereiche unserer Webseite u. U. für die Besucher von besonderem Interesse sind, um gezielt Werbung einzublenden. Die Anzeigen werden dabei passend zur thematischen Ausrichtung einer Webseite und des damit zusammenhängenden Suchverhaltens des Nutzers angezeigt. So können diese Werbe-Tracking-Tools untersuchen, woher die Besucher kommen, welche Bereiche auf einer Webseite aufgesucht und wie oft und wie lange welche Unterseiten und Kategorien angesehen werden. Allgemein übliche Werbemaßnahmen sind z. B. das Retargeting bzw. Remarketing, bei denen ein Nutzer zu anderen Zeiten und Orten im Netz erneut angesprochen werden kann, z. B. durch Anzeigen von Produkten, die er zuvor auf anderen Webseite besucht hatte oder die für den Nutzer von Interesse sein könnten. Details und weitere Einzelheiten zu den Anbietern dieser Tools finden Sie unter Cookie- und Opt Out Hinweise.

D) BERECHTIGTES INTERESSE

Durch statistische Auswertung der Nutzungsprofile lassen sich Aussagen über die Funktionsweise und den Erfolg unserer Webseiten ableiten, etwa Antworten auf Fragen, wie häufig Informationsseiten zu bestimmten Produktgruppen abgerufen wurden oder wie viele Besucher bestimmte Angebote angeklickt haben. Mit Hilfe der Tracking-Tools können wir unser Angebot gezielter auf unsere Kunden, Besucher und Interessenten ausrichten. Einzelheiten über die Anbieter, die Funktionsweise sowie Infos, wie Sie die hierbei zum Einsatz kommenden Cookies löschen und das Tracking verhindern können, finden Sie unter Cookie- und Opt Out Hinweise.

E) EMPFÄNGER DER DATEN

Die nachfolgenden Anbieter der Webanalyse-Tools verarbeiten in unserem Auftrag die Zugriffsdaten zum Zwecke der Auswertung des Nutzerverhaltens und individuellen Werbung. Hierfür haben wir mit den Anbietern die entsprechenden Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen. Weitergehende Einzelheiten über die technische Funktionsweise der Tools sowie Informationen, wie Sie die Datenübermittlung (Tracking) verhindern können, finden Sie unter Cookie- und Opt Out Hinweise.

FACEBOOK PIXEL


FIRMA:

Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA


TOOL / BESCHREIBUNG:

Auf unserer Seite kommt ein Facebook Pixel zum Einsatz. Der Facebook Pixel misst definierte Aktionen auf unserer Seite und unterstützt uns dabei bessere Anzeigen auf Facebook zu schalten. Facebook Pixel stellt eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server her. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.


DRITTLANDTRANSFER:

Ja


INFOS ZUM DATENSCHUTZ:
https://www.facebook.com/about/privacyPRIVACY SHIELD ZERTIFIZIERUNG

Der EU-US Privacy Shield ist ein Datenschutzübereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das im Kern aus einer Reihe von Zusicherungen der USA gegenüber der EU besteht. Das Übereinkommen regelt den Schutz personenbezogener Daten, die aus einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union in die USA übertragen werden. Die darin geregelte Selbstzertifizierung durch die amerikanischen Unternehmen kann als Grundlage nach Art. 45 DS-GVO herangezogen werden, dass die Empfängerorganisation ein ausreichendes Schutzniveau bietet.

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=ActiveOPT-OUT:

Ja

BEEKETING


FIRMA:

Beeketing Pte. Ltd., 814 Mission St, San Francisco CA 94103, USA


TOOL / BESCHREIBUNG:

Auf dieser Seite kommen die Analyse- und Vermarktungs-Tools von Beeketing zum Einsatz. Über den Einsatz von Beeketing können wir unter anderem den Restbestand unserer Warenkontigents, sowie die verbleibende Zeit eines Angebots auf unseren Seite darstellen und dokumentieren. Zudem können wir über die Einbindung von Beeketing den Facebook Messenger auf unseren Seite für die Kommunikation mit den Kunden nutzen.


DRITTLANDTRANSFER:

Ja


INFOS ZUM DATENSCHUTZ:

https://beeketing.com/privacy-policyF) DAUER DER DATENSPEICHERUNG

Einzelheiten zu den Cookies, deren Speicherdauer und wie Sie diese Daten löschen können (Ihr Widerspruchsrecht), finden Sie unter Datenschutz Opt-Out.

G) RECHTSGRUNDLAGE

Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO

H) BEREITSTELLUNG VORGESCHRIEBEN ODER ERFORDERLICH

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich, noch vertraglich vorgeschrieben. Allerdings ist ohne die Cookie-Kennung u. U. der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website eingeschränkt.

I) PROFILING

Mit Hilfe der Tracking-Tools können das Verhalten der Besucher bewertet und die Interessen analysiert werden; Details und weitere Einzelheiten finden Sie unter Datenschutz Opt-Out.

Kategorie Empfehlungsschaltflächen soziale Netzwerke

Unsere Website und unsere Apps stellen Ihnen unter bestimmten Umständen Social Plug-Ins verschiedener sozialer Netzwerke zur Verfügung. Wenn Sie mit einem sozialen Netzwerk wie Facebook oder Twitter interagieren möchten (z. B. durch die Registrierung eines Kontos), wird Ihre Aktivität auf unserer Website oder über unsere Apps auch dem entsprechenden sozialen Netzwerk angegeben. Wenn Sie bei Ihrem Besuch auf einer unserer Websites in einem dieser sozialen Netzwerke angemeldet sind oder mit einem der Social Plug-Ins interagieren, kann das soziale Netzwerk diese Informationen je nach Ihren Datenschutzeinstellungen zu Ihrem jeweiligen Profil bei diesem Netzwerk hinzufügen.

A) PERSONENBEZOGENE DATEN

IP-Adresse, Zuordnung der Besuchsdaten auf unserer Webseite zu Ihrem Benutzerkonto sollten Sie auf der Seite eines sozialen Mediums angemeldet sein. Der Plugin-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plugin-Anbieter wenden müssen. Über die Plugins bietet wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können (Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO).

Wenn Sie bei dem Plugin-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Plugin-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und z. B. die Seite verlinken, speichert der Plugin-Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten öffentlich mit. Wir empfehlen Ihnen, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem Plug-in-Anbieter vermeiden können.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.

B) ZWECK DER DATENVERARBEITUNG

Zweck der Integration dieser Komponente ist es, unseren Nutzern eine Weiterverbreitung der Inhalte diese Internetseite zu ermöglichen, diese Internetseite in der digitalen Welt bekannt zu machen und unsere Besucherzahlen zu erhöhen.

C) EMPFÄNGER DER DATEN

Einzelheiten über die Empfänger der Daten, die Funktionsweise der Tools sowie Informationen, wie Sie die Datenübermittlung (Tracking) verhindern können, finden Sie unter Datenschutz Opt-Out.

FACEBOOK


FIRMA:

Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA


TOOL / BESCHREIBUNG:

Mit dem Facebook Button "Teilen" können Personen eine personalisierte Nachricht zu Links hinzufügen, bevor sie diese in ihrer Facebook Chronik, in Gruppen oder mit ihren Freunden über eine Facebook-Nachricht teilen.


DRITTLANDTRANSFER:

Ja


INFOS ZUM DATENSCHUTZ:
https://www.facebook.com/about/privacyPRIVACY SHIELD ZERTIFIZIERUNG

Der EU-US Privacy Shield ist ein Datenschutzübereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das im Kern aus einer Reihe von Zusicherungen der USA gegenüber der EU besteht. Das Übereinkommen regelt den Schutz personenbezogener Daten, die aus einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union in die USA übertragen werden. Die darin geregelte Selbstzertifizierung durch die amerikanischen Unternehmen kann als Grundlage nach Art. 45 DS-GVO herangezogen werden, dass die Empfängerorganisation ein ausreichendes Schutzniveau bietet.

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=ActiveD) DAUER DER DATENSPEICHERUNG

Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten von den Plugin-Anbietern und die damit zusammenhängenden Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plugin-Anbieter liegen uns keine Informationen vor.

E) RECHTSGRUNDLAGE

Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO

F) BEREITSTELLUNG VORGESCHRIEBEN ODER ERFORDERLICH

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich, noch vertraglich vorgeschrieben.

Kategorie Sonstige Plugins

A) PERSONENBEZOGENE DATEN

IP-Adresse, Cookie-Kennung

B) BESCHREIBUNG

Auf der Website kommen weitere Tools und Plugins zum Einsatz, bei denen u. a. auf Cookies zurückgegriffen und die IP-Adresse erhoben wird. Diese Plugins dienen zur Einbindung von Dienstleistungen Dritter, die das Erlebnis, Design und die Sicherheit auf unseren Seite signifikant erhöhen. Die Plugins verarbeiten dazu personenbezogene Daten, sowie Ihre IP-Adresse und Cookie-Kennung. Über Art und Umfang der personenbezogenen Daten haben wir keinen Einfluss. Bitte informieren Sie sich dazu auf den jeweiligen Datenschutzseiten der Plugin-Anbieter.

C) ZWECK DER DATENVERARBEITUNG

Um die zusätzlichen Funktionen der Plugins nutzen zu können, wird in der Regel eine direkte Verbindung zum Server des Anbieters notwendig. Dabei werden in der Regel personenbezogene Daten im Rahmen der üblichen Server-Logs auf den Servern des Anbieters übertragen. Cookies der Plugin-Anbieter ermöglichen es auch, die Nutzung der Plugins für den Besucher angenehmer zu gestalten, indem mit Hilfe der Cookies z. B. festgestellt werden kann, ob und wie Sie einzelne Plugins bereits genutzt haben.

D) BERECHTIGTES INTERESSE

Mit der Hilfe der zusätzlichen Plugins können wir Ihnen ein verbessertes Services, wichtige Funktionalität, erhöhte Sicherheit und ansprechenderes Designs anbieten.

E) EMPFÄNGER DER DATEN

Einzelheiten über die Empfänger der Daten, die Funktionsweise der Tools sowie Informationen, wie Sie die Datenübermittlung gegebenenfalls verhindern können, finden Sie unter Datenschutz Opt-Out.

GOOGLE FONTS


FIRMA:

Google Inc.,1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA


TOOL / BESCHREIBUNG:

Diese Seite verwendet zur Darstellung der Schrift sogenannte Webfonts. Diese werden von Google bereitgestellt. Dazu lädt beim Aufrufen unserer Seite Ihr Browser die benötigte Webfont in Ihren Browsercache. Dies ist notwendig damit auch ihr Browser eine optisch verbesserte Darstellung unserer Texte anzeigen kann. Wenn ihr Browser diese Funktion nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von ihrem Computer zur Anzeige genutzt.


DRITTLANDTRANSFER:

ja


INFOS ZUM DATENSCHUTZ:
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/PRIVACY SHIELD ZERTIFIZIERUNG
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active#other-covered-entitiesSHOPIFY


FIRMA:

Shopify International Limited, 2nd Floor 1-2 Victoria Buildings, Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Ireland


TOOL / BESCHREIBUNG:

Unser Online-Shop nutzt die Plattform Shopify Inc. ("Shopify"). Wenn Sie eine Bestellung in unserem Shop aufgeben, erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Shopify einverstanden. Dazu werden Ihre personenbezogene Daten in den Vereinigten Staaten zum Shopify Datenzentrum weitergeleitet und verarbeitet. Diese Speicherung und Verarbeitung der Daten erfolgt zum Zwecke der Unterstützung und der Bearbeitung Ihrer Bestellungen, Ihre Authentifizierung, der Abwicklung des Zahlungsverkehrs und der Verbesserung der Leistungen von Shopify.


DRITTLANDTRANSFER:

Ja


INFOS ZUM DATENSCHUTZ:
http://www.shopify.com/legal/privacyPRIVACY SHIELD ZERTIFIZIERUNG

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TNSNAA4&status=ActiveF) DAUER DER DATENSPEICHERUNG

Einzelheiten zu den Cookies, deren Speicherdauer und wie Sie diese Daten löschen können (Ihr Widerspruchsrecht), finden Sie unter Datenschutz Opt-Out.

G) RECHTSGRUNDLAGE

Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO

H) BEREITSTELLUNG VORGESCHRIEBEN ODER ERFORDERLICH

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich, noch vertraglich vorgeschrieben. Allerdings ist ohne die Cookie-Kennung u. U. der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website eingeschränkt.

Kategorie Zahlungsart

Sie haben die Möglichkeit über unsere Webseite Zahlungsdienstleistungen unserer Kooperationspartner für die Bezahlung unserer Dienstleistungen bzw. Produkte in Anspruch zu nehmen. Bei der Verwendung eines Internet-Bezahldienstes werden Ihre Daten an diesen Zahlungsdienstleister weitergeleitet. Wenn und soweit wir darüber hinaus personenbezogene Daten an Dritte (Sponsoren, Partner und Aussteller) weitergeben, holen wir Ihre vorherige ausdrückliche Einwilligung ein.

A) PERSONENBEZOGENE DATEN

Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer oder andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind

B) ZWECK DER DATENVERARBEITUNG

Die Übermittlung der Daten bezweckt die Zahlungsabwicklung und die Betrugsprävention.

C) EMPFÄNGER DER DATEN

Einzelheiten über die Empfänger der Daten, die Funktionsweise der Tools sowie Informationen, wie Sie die Datenübermittlung (Tracking) verhindern können, finden Sie unter Datenschutz Opt-Out.

PAYPAL


FIRMA:

PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg, Luxemburg


TOOL / BESCHREIBUNG:

PayPal ist ein Online-Zahlungsdienstleister. Zahlungen werden über sogenannte PayPal-Konten abgewickelt, die virtuelle Privat- oder Geschäftskonten darstellen. PayPal bietet neben der Zahlung über das PayPal-Konto, Kreditkartenzahlungen, Ratenkauf und Rechnungskauf über die eigene Bezahlsoftware an.


DRITTLANDTRANSFER:

Nein


INFOS ZUM DATENSCHUTZ:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-fullAMAZON PAYMENTS


FIRMA:

Amazon Payments Europe s.c.a., 5 Rue Plaetis,L-2338 Luxemburg


TOOL / BESCHREIBUNG:

Mit Amazon Payments stellen wir Ihnen einen Service bereit, über den Sie Zahlungen zu unserem Produkten über die bereits in Ihrem Amazon.de-Konto hinterlegten Zahlungsmethoden veranlassen können. Daher werden auf unserem Server keine Kreditkarten-Informationen gespeichert. Die Zahlungen können Sie per Kredit- oder Debitkarte, Überweisung vom Bankkonto oder Ihr "Amazon Payments"-Guthaben tätigen.


DRITTLANDTRANSFER:

Nein


INFOS ZUM DATENSCHUTZ:
https://pay.amazon.com/de/help/201751600KLARNA

Firma:

Klarna AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden

Tool / Beschreibung:

Klarna ist ein Online-Zahlungsdienstleister, der den Kauf auf Rechnung oder eine flexible Ratenzahlung ermöglicht.

Drittlandtransfer:

Nein

Infos zum Datenschutz:

https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/policy/data/de_de/data_protection.pdfD) DAUER DER DATENSPEICHERUNG

Einzelheiten zu den Cookies, deren Speicherdauer und wie Sie diese Daten löschen können (Ihr Widerspruchsrecht), finden Sie unter Datenschutz Opt-Out.

E) RECHTSGRUNDLAGE

Art. 6 Abs. 1 a), b) DS-GVO

BEREITSTELLUNG VORGESCHRIEBEN ODER ERFORDERLICH

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich, noch vertraglich vorgeschrieben. Allerdings ist ohne die Angabe ein Bezahlung Online nicht möglich.

Kategorie Newsletter

A) PERSONENBEZOGENE DATEN

E-Mail-Adresse, Anrede, Vor- und Nachname

B) BESCHREIBUNG UND ZWECK DER DATENVERARBEITUNG

Wenn Sie sich zu unserem E-Mail-Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten, Sonderaktionen oder Neuigkeiten, rund um Mr Bär. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters sind Ihre E-Mailadresse sowie Ihr Name, um Sie persönlich ansprechen zu können. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sog. Double-Opt-in-Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Ihnen erst dann einen E-Mail-Newsletter übermitteln, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Versand vom Newsletter einwilligen. Wir schicken Ihnen dazu eine Bestätigungs-E-Mail, mit der Sie gebeten werden durch Anklicken eines entsprechenden Links zu bestätigen, dass Sie künftig Newsletter erhalten wollen. Erst mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten. Die Daten werden ausschließlich für Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des Newsletters benutzt.

Beim Versand des Newsletters werten wir dabei zudem automatisiert Ihr Nutzerverhalten aus. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons, bzw. Tracking-Pixel, mit deren Hilfe wir feststellen können, dass Sie den Newsletter erhalten und geöffnet und die in dem Newsletter hinterlegten Links angeklickt haben. Mit den so gewonnenen Daten erstellen wir ein Nutzerprofil, um Ihnen den Newsletter auf Ihre individuellen Interessen zuzuschneiden. Diese Daten verknüpfen wir mittels Tracking u. U. mit von Ihnen auf unserer Webseite getätigten Handlungen.

MAILCHIMP


FIRMA:

Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA


TOOL / BESCHREIBUNG:

Mailchimp ist eine Newsletter-Versand-Software, die für den Versand von unserer E-Mail-Marketing Aktionen verwendet wird. Mailchimp verfügt über die Möglichkeit Öffnungs- und Klickraten der über Mailchimp versendeten E-Mails aufgeschlüsselt nach User auszuwerten. Um dies festzustellen, lädt MailChimp ein kleines, transparentes Bild in jede E-Mail-Kampagne und zählt, wie oft das Bild unter den ausgelieferten Kampagnen geladen wird. Das Bild ist für Empfänger nicht sichtbar.


DRITTLANDTRANSFER:

Ja


INFOS ZUM DATENSCHUTZ:
http://mailchimp.com/legal/forms/data-processing-agreement/PRIVACY SHIELD-ZERTIFIZIERUNG

Der EU-US Privacy Shield ist ein Datenschutzübereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das im Kern aus einer Reihe von Zusicherungen der USA gegenüber der EU besteht. Das Übereinkommen regelt den Schutz personenbezogener Daten, die aus einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union in die USA übertragen werden. Die darin geregelte Selbstzertifizierung durch die amerikanischen Unternehmen kann als Grundlage nach Art. 45 DS-GVO herangezogen werden, dass die Empfängerorganisation ein ausreichendes Schutzniveau bietet.

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TO6hAAG&status=ActiveOPT-OUT:

Wir erstellen automatisch Abmeldeformulare für alle E-Mail-Verteilerliste in MailChimp. Damit können sich Empfänger von E-Mail-Kampagnen jederzeit abmelden.

C) DAUER DER DATENSPEICHERUNG

Sie können jederzeit dem Erhalt von Newslettern und damit der Verarbeitung Ihrer vorgenannten Daten zum Zwecke der E-Mail-Werbung widersprechen. Sollten Sie keine E-Mails mehr wünschen, können Sie den sog. "Unsubscribe Link" in jeder E-Mail anklicken oder kontaktieren Sie uns unter lixiaranbaba0912@outlook.com. Hierfür entstehen keine anderen als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf Grundlage der Einwilligung bis zu Ihrem Widerruf bleibt unberührt. Sie können diesem Tracking jederzeit widersprechen, indem Sie den gesonderten Link, der in jeder E-Mail bereitgestellt wird, anklicken oder uns über einen anderen Kontaktweg informieren. Hierdurch werden Sie gleichzeitig vom Erhalt des Newsletters abgemeldet. Bis dahin werden die Daten solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach einer Abmeldung speichern wir die Daten rein statistisch und anonym.

D) RECHTSGRUNDLAGE

Art. 6 Abs. 1 a) DS-GVO

E) BESONDERES WIDERRUFSRECHT

Sie haben das Recht, die Einwilligung zur Verarbeitung des personenbezogenen Datums jederzeit zu widerrufen (Abbestellung des Newsletters). Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf Grundlage der Einwilligung bis zu Ihrem Widerruf bleibt unberührt. Die Kontaktdaten für die Ausübung des Widerspruchs finden Sie im Impressum der Website. Sie können auch stets den dafür vorgesehenen Link in der Werbemail nutzen. Hierfür entstehen keine anderen als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen. Von dem Widerruf ist auch der Anbieter des Newsletter-Tools erfasst, mithin die unwiderrufliche Löschung Ihrer Daten auch bei diesem Unternehmen.

F) BEREITSTELLUNG VORGESCHRIEBEN ODER ERFORDERLICH

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich, noch vertraglich vorgeschrieben. Allerdings ist ohne die Angabe ein Versand des Newsletters nicht möglich.

Ihre Rechte

Sie haben darüber hinaus das Recht, jederzeit Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu zählt insbesondere das Recht auf Information darüber, ob und in welchem Umfang wir personenbezogene Daten verarbeiten, woher diese Daten stammen und zu welchem Zweck die Verarbeitung erfolgt. Daneben steht Ihnen das Recht auf Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten zu, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen oder Widerspruch gegen die Verarbeitung zu erheben. Das Recht zum jederzeitigen Widerruf von erteilten Einwilligungen (z. B. für den Erhalt von Werbung) bleibt daneben unberührt. Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Sämtliche Rechte können Sie uns gegenüber per E-Mail über Zlixiaranbaba0912@outlook.com oder über die im Punkt "Verantwortlicher" angegebenen Kontaktdaten geltend machen.

Übersicht eingesetzter Cookies

Hier erfahren Sie, wie Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Hinblick auf Cookies (Webtracking, etc.) im Einzelnen widersprechen und/oder die Löschung der hierbei erhobenen personenbezogenen Daten (insbesondere die IP-Adresse) selbstständig vornehmen können. Im Übrigen beachten Sie bitte unsere Hinweise zu Ihren Rechten in der der Datenschutzerklärung sowie unseren Datenschutz-Fakten.

Was sind Cookies und welche Kategorien von Cookies gibt es?

Abhängig von ihrer Funktion und ihrem Verwendungszweck können Cookies in vier Kategorien eingeteilt werden: Unbedingt erforderliche Cookies, Performance Cookies, Funktionale Cookies und Cookies für Marketingzwecke. Bitte beachten Sie, dass möglicherweise nicht alle der hier aufgezählten Cookies Verwendung finden, wenn Sie unsere Website mit einem mobilen Endgerät aufrufen.

a) Notwendige Cookies

Hierbei handelt es sich um Cookies, die benötigt werden, damit Sie auf unseren Webseiten navigieren und die Basisfunktionen der Webseite bedienen können, wie zum Beispiel die Vergabe von anonymen Session-IDs zur Bündelung mehrerer zusammengehöriger Abfragen an einen Server.

b) Performance-Cookies

Performance Cookies werden dazu verwendet, die Nutzerfreundlichkeit einer Webseite und damit das Nutzererlebnis zu verbessern. Performance Cookies sammeln Informationen über die Nutzungsweise unserer Webseiten z.B. verwendeter Internet-Browser und Betriebssystem; Domain-Name der Webseite, von der Sie kamen, Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweilzeit, und aufgerufene Seiten. Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Nutzers zulassen. Die mit Hilfe der Cookies gesammelten Informationen sind aggregiert und daher anonym.

c) Analyse-Cookies

Analyse-Cookies verwenden wir, um die die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern. Mit Analyse-Cookies können wir feststellen, wie unsere Website genutzt und z. B. anhand welcher Präferenzen und Suchbegriffe aufgerufen wird.

d) Werbe-Cookies

Werbe-Cookies nutzen wir, um Ihnen gezielter relevante Inhalte anzubieten. Sie werden außerdem dazu verwendet, die Effektivität von Werbekampagnen zu messen und zu steuern. Marketing-Cookies registrieren, ob eine Webseite besucht wird und welche Inhalte genutzt werden. Diese Informationen können gegebenenfalls mit Dritten, wie z.B. Werbetreibenden, geteilt werden und werden oftmals mit Seitenfunktionalitäten von Dritten verlinkt (Drittanbieter-Cookies).

e) Social-Media-Cookies

Social-Media-Cookies werden von sozialen Netzwerken gesetzt. Beispielsweise können sich über die Login-Daten eines sozialen Netzwerks auf unserer Seite registrieren.

Wie kann ich Cookies löschen oder Tracking abstellen?

Sie können über Ihre Browsereinstellungen entweder einzelne Cookies löschen oder den gesamten Cookie-Bestand entfernen. Unter "Hilfe" oder "Einstellungen" sollten Sie in Ihrem Browser Informationen über die Verwaltung Ihrer Cookies finden.

Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können, je nach Anbieter Ihres Browsers, unter den nachfolgenden Links:

Sie können über Ihre Browsereinstellungen entweder einzelne Cookies löschen oder den gesamten Cookie-Bestand entfernen. Unter "Hilfe" oder "Einstellungen" sollten Sie in Ihrem Browser Informationen über die Verwaltung Ihrer Cookies finden. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können; je nach Anbieter Ihres Browsers, unter den nachfolgenden Links:

Sie können auch die Cookies vieler Unternehmen und Funktionen einzeln verwalten, die für die Werbung eingesetzt werden. Verwenden Sie dazu die entsprechenden Nutzertools, die im Rahmen von Selbstregulierungsprogrammen in vielen Ländern geschaffen wurden, z. B. die US-amerikanische Seite http://optout.aboutads.info/ oder die EU-Seite Your Online Choices http://www.youronlinechoices.com/.

Die meisten Browser bieten zudem eine sog. "Do-Not-Track-Funktion" an, mit der Sie angeben können, dass Sie nicht von Websites "verfolgt" werden möchten. Wenn diese Funktion aktiviert ist, teilt der jeweilige Browser Werbenetzwerken, Websites und Anwendungen mit, dass Sie nicht zwecks verhaltensbasierter Werbung und Ähnlichem verfolgt werden möchten. Informationen und Anleitungen, wie Sie diese Funktion bearbeiten können, erhalten Sie je nach Anbieter Ihres Browsers, unter den nachfolgenden Links:

Weitergehende Möglichkeiten, wie Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (insbesondere der IP-Adresse) widersprechen können, entnehmen Sie bitte den jeweiligen nachfolgenden "Opt-Out"-Hinweisen.

Welche Cookies verwendet wir?

Beim Aufruf unserer Website werden im Zwischenspeicher Ihres Browsers folgende Cookies gespeichert.

Name des AnbieterName des CookieZweck der SpeicherungAblaufdatumKategorieGoogle Analytics_gatDieser Cookie schränkt die Datenerhebung ein, wenn zu viele Anfragen auf einer Seite eingehen. Auf diese Weise wird auch unter hoher Belastung die Geschwindigkeit der Webseite hoch gehalten.1 MinutenAnalyse-CookieGoogle Analytics_gaDieser Cookie (Google Analytics) wird verwendet, um Informationen darüber zu sammeln, wie die Besucher unsere Website nutzen. Wir verwenden die Informationen, um Berichte zu erstellen und uns dabei zu helfen, die Website zu verbessern. Die Cookies sammeln die Informationen auf anonyme Weise einschließlich der Anzahl der Besucher der Website, von wo aus die Besucher zur Website gekommen sind, und der Websites, welche sie besucht haben2 JahreAnalyse-CookieGoogle Analytics_gidDieser Cookie (Google Analytics) wird verwendet, um Informationen darüber zu sammeln, wie die Besucher unsere Website nutzen. Wir verwenden die Informationen, um Berichte zu erstellen und uns dabei zu helfen, die Website zu verbessern. Die Cookies sammeln die Informationen auf anonyme Weise einschließlich der Anzahl der Besucher der Website, von wo aus die Besucher zur Website gekommen sind, und der Websites, welche sie besucht haben24 StundenAnalyse-CookieFacebookdatr, sct, wd, xsÜber den Einsatz dieser Cookies können wir unter anderem die Klick-Rate und Konversion-Rate für unsere Facebook-Anzeigen, sowie spezielle Aktionen auf unserer Seite messen. Die Cookies werden als Third-Party Cookies auf unserer Seite ausgespielt.1 MonatWerbe-Cookie

Welche Rechte habe ich?

Sie haben das Recht, jederzeit eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten verarbeiten und das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten. Daneben steht Ihnen das Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Datenverarbeitung zu, sowie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einzulegen, bzw. die Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen oder die Datenübertragung zu fordern. Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich im Falle von Datenschutzverletzungen bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Informationen über die Widerspruchsmöglichkeiten zur Datenverarbeitung

Hier erfahren Sie, wie Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Hinblick auf Cookies (Webtracking, etc.) im Einzelnen widersprechen und/oder die Löschung der hierbei erhobenen personenbezogenen Daten (insbesondere die IP-Adresse) selbstständig vornehmen können. Im Übrigen beachten Sie bitte unsere Hinweise zu Ihren Rechten in der Datenschutzerklärung sowie unseren Datenschutz-Facts.

Google Analytics

Anwendung und Erläuterung

Google Analytics ist ein Online-Dienst, der der Datenverkehrsanalyse von Webseiten dient. In unserem Auftrag wird Google mittels eingesetzter Cookies die Nutzung unserer Webseite auswerten und Reports über die Webseitenaktivitäten für uns zusammenzustellen. Wir verwenden Google Analytics allerdings mit der sog. Erweiterung "AnonymizeIP", bei der Ihre IP-Adresse beim Aufruf unserer Webseite zunächst gekürzt wird. Hierdurch ist kein Personenbezug mehr möglich.

Datenschutzhinweis

Wir haben einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung auf Grundlage der sog. EU-Standardvertragsklauseln mit Google abgeschlossen.

http://www.google.com/policies/ https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=dePrivacy Shield ZertifizierungOpt-Out

Bitte laden und installieren Sie hierfür das hier abrufbare Browser-Plugin

Browser-Pluginoder klicken Sie auf den folgenden Link um das Tracking zu deaktivieren.

Google Analytics deaktivierenFacebook Pixel

Anwendung und Erläuterung

Mit dem Facebook Besucher-Pixel lassen sich gewünschte Zielgruppen erstellen, und die Interaktion mit Werbung auf Facebook, sowie auf unserer Webseite messen. Dabei werden personenbezogene Daten an Facebook übertragen und dort verarbeitet. Zudem kann Facebook Ihre Aktionen mit Ihrem Facebook-Konto verknüpfen wenn der Besucher gleichzeitig auf Facebook eingeloggt ist.

Datenschutzhinweis

Die von Facebook veröffentlichte Datenrichtlinie, die unter

https://de-de.facebook.com/about/privacy/abrufbar ist, gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Facebook.

Opt-out

https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screenWelche Informationen Sie durch Ihre Nutzung von Facebook geteilt haben, können Sie über das "Aktivitätenprotokoll"-Tool verwalten oder über das "Deine Daten herunterladen"-Tool von Facebook herunterladen.

Nähere Informationen zur Anwendung und zum Datenschutz des Anbieters finden Sie hier.

Anleitung zum Facebook-Daten-DownloadBeeketing

Anwendung und Erläuterung

Zur Anzeige von Verkaufsaktionen, den automatisierten Versand für E-Mails als Reaktion für Einkäufe bzw. abgebrochene Einkäufe, sowie die Kommunikation über Chat nutzen wir die Tools von Beeketing. Im Zuge der Service-Bereitstellung sammelt Beeketing personenbezogene Daten. Personenbezoge Daten, die von Beeketing gesammelt werden, umfassen unter anderem Ihren Namen, Ihre Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse, die Sie auf unserer Seite zur Verfügung gestellt haben.

Beeting führt fortlaufend Analyse zur Verbesserung der angebotenen Dienstleistungen durch. Dazu werden von Beeketing anonymisierte Nutzerprofile angelegt, die das Nutzerverhalten und demographische Daten umfassen können. Diese Daten werden aggregierte bearbeitet und ausgewertet. Beeketing teilt die aggregierten Nutzungsprofile mit ausgewählten Partnern. Aus den aggregierten Nutzerprofilen lassen sich keine Rückschlüsse auf die einzelnen Nutzer anstellen.

Datenschutzhinweis

Nähere Informationen zur Anwendung und zum Datenschutz finden Sie unter folgenden Links:

https://beeketing.com/privacy-policy 

 

Tik Tok Pixel

Anwendung und Erläuterung

Mit dem Tik Tok Besucher-Pixel lassen sich gewünschte Zielgruppen erstellen, und die Interaktion mit Werbung auf Tik Tok, sowie auf unserer Webseite messen. Dabei werden personenbezogene Daten an Tik Tok übertragen und dort verarbeitet. Zudem kann Tik Tok Ihre Aktionen mit Ihrem Tik Tok-Konto verknüpfen wenn der Besucher gleichzeitig auf Tik Tok eingeloggt ist.

Datenschutzhinweis

Die von Facebook veröffentlichte Datenrichtlinie, die unter

https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy?lang=de

abrufbar ist, gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Tik Tok.

Opt-out

https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen

 


Facebook Plugins

Anwendung und Erläuterung

Facebook ist ein soziales Netzwerk. Facebook ermöglicht den Nutzern des sozialen Netzwerkes unter anderem die Erstellung von privaten Profilen, den Upload von Fotos und eine Vernetzung über Freundschaftsanfragen.

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, auf welcher eine Facebook-Komponente (Facebook-Plug-In) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Facebook-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Facebook-Komponente von Facebook herunterzuladen.

Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist, erkennt Facebook mit jedem Aufruf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite besucht wurde. Diese Informationen werden durch die Facebook-Komponente gesammelt und durch Facebook dem jeweiligen Facebook-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Facebook-Buttons, beispielsweise den "Gefällt mir"-Button, oder gibt die betroffene Person einen Kommentar ab, ordnet Facebook diese Information dem persönlichen Facebook-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten.

Datenschutzhinweis

Die von Facebook veröffentlichte Datenrichtlinie, die unter

https://de-de.facebook.com/about/privacy/abrufbar ist, gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Facebook.

Opt-out

https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screenGoogle Fonts

Anwendung und Erläuterung

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote.

Datenschutzhinweis

Die Datenschutzrichtlinie ist unter folgendem Link abrufbar:

https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/Opt-out

-

Shopify

Anwendung und Erläuterung

Die Funktionalität unseres Online-Shops wird von Shopify Inc. gewährleistet, einem Unternehmen mit Sitz in Kanada. Shopify bietet uns eine E-Commerce-Plattform, die es uns ermöglicht, Ihnen unsere Produkte anzubieten. Shopify sammelt dabei persönliche Daten wie Ihren Namen, Ihr E-Mail-Konto, Ihre Liefer- und Rechnungsadresse, Zahlungsdaten, Telefonnummer, IP-Adresse und Gerätedaten. Diese Informationen werden gesammelt, wenn Sie unsere Website besuchen, wenn Sie eine Bestellung aufgeben oder wenn Sie sich für ein Konto oder ein Abonnement unseres Newsletters anmelden. Diese Speicherung und Verarbeitung der Daten erfolgt zum Zwecke der Unterstützung und der Bearbeitung Ihrer Bestellungen, Ihre Authentifizierung, der Abwicklung des Zahlungsverkehrs und der Verbesserung der Leistungen von Shopify.

Datenschutzhinweis

Nähere Informationen zur Anwendung und zum Datenschutz finden Sie unter folgenden Links:

http://www.shopify.com/legal/privacyPayPal

Anwendung und Erläuterung

PayPal ist ein Online-Zahlungsdienstleister. Zahlungen werden über sogenannte PayPal-Konten abgewickelt, die virtuelle Privat- oder Geschäftskonten darstellen. Zudem besteht bei PayPal die Möglichkeit, virtuelle Zahlungen über Kreditkarten abzuwickeln, wenn ein Nutzer kein PayPal-Konto unterhält.

Wählt die betroffene Person während des Bestellvorgangs in unserem Online-Shop als Zahlungsmöglichkeit "PayPal" aus, werden automatisiert Daten der betroffenen Person an PayPal übermittelt. Mit der Auswahl dieser Zahlungsoption willigt die betroffene Person in die zur Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung personenbezogener Daten ein.

PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder - falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem Anschriftendaten ein.

Datenschutzhinweis

https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-fullOpt-Out

Die betroffene Person hat die Möglichkeit, die Einwilligung zum Umgang mit personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber PayPal zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich nicht auf personenbezogene Daten aus, die zwingend zur (vertragsgemäßen) Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen.

Amazon Payments

Anwendung und Erläuterung

Mit Amazon Payments stellen wir Ihnen einen Service bereit, über den Sie Zahlungen zu unserem Produkten über die bereits in Ihrem Amazon.de-Konto hinterlegten Zahlungsmethoden veranlassen können. Daher werden auf unserem Server keine Kreditkarten-Informationen gespeichert. Die Zahlungen können Sie per Kredit- oder Debitkarte, Überweisung vom Bankkonto oder Ihr "Amazon Payments"-Guthaben tätigen. Amazon Payments behält sich die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet Amazon Payments zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Darüber hinaus ist Amazon Payments berechtigt Ihre Daten u.a. an unbenannte Dritte (Banken, e-Dienstleister, Servicepartner, aber auch Wirtschaftsprüfer, Analysedienste, Auskunfteien, Marketingpartner, Cloud-Dienstleister, Retargeting-Anbieter, verbundene Unternehmen) weiterzugeben.

Datenschutzhinweis

Die Datenschutzrichtlinie ist unter folgendem Link abrufbar:

https://pay.amazon.com/de/help/201751600Klarna

Anwendung und Erläuterung

Klarna ist ein Online-Zahlungsdienstleister, der den Kauf auf Rechnung oder eine flexible Ratenzahlung ermöglicht. Ferner werden von Klarna weitere Services, wie beispielsweise ein Käuferschutz oder eine Identitäts- und Bonitätsprüfung, angeboten.

Datenschutzhinweis

https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/policy/data/de_de/data_protection.pdfOpt-Out

Die betroffene Person hat die Möglichkeit, die Einwilligung zum Umgang mit personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber Klarna zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich nicht auf personenbezogene Daten aus, die zwingend zur (vertragsgemäßen) Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen.

MailChimp

Anwendung und Erläuterung

MailChimp ist ein Newsletter-Tool, den wir zum Versand unserer E-Mail-Marketing Aktionen verwenden. MailChimp speichert die E-Mail-Adressen der Newsletter-Adressaten und verwendet diese nicht nur zum Versand, sondern wertet dabei auch das Klickverhalten der Empfänger aus. Um zu bestimmen, aus welchen Ländern die Empfänger stammen, wird zudem die IP-Adresse verarbeitet.

Datenschutzhinweis

Nähere Informationen zur Anwendung und zum Datenschutz finden Sie unter folgenden Links:

http://mailchimp.com/legal/forms/data-processing-agreement/ Privacy Shield-ZertifizierungOpt-Out

Ein Opt-out ist über den in jeder E-Mail eingefügten Abmelde-Link möglich.

Welche Rechte habe ich?

Sie haben das Recht, jederzeit eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten verarbeiten und das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten. Daneben steht Ihnen das Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Datenverarbeitung zu, sowie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einzulegen, bzw. die Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen oder die Datenübertragung zu fordern. Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich im Falle von Datenschutzverletzungen bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Wer ist für den Datenschutz Gesund um alter Magazin verantwortlich?

Yiwu City Yupeng E-commerce Co., Ltd

Jiangdong Street

Yiwu, Zhejiang

CHINA

Dieser Webseite, Sie erreichen uns per E-Mail: lixiaranbaba0912@outlook.com

Übersicht eingesetzter Cookies

Hier erfahren Sie, wie Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Hinblick auf Cookies (Webtracking, etc.) im Einzelnen widersprechen und/oder die Löschung der hierbei erhobenen personenbezogenen Daten (insbesondere die IP-Adresse) selbstständig vornehmen können. Im Übrigen beachten Sie bitte unsere Hinweise zu Ihren Rechten in der Datenschutzerklärung sowie unseren Datenschutz-Fakten.

Was sind Cookies und welche Kategorien von Cookies gibt es?

Abhängig von ihrer Funktion und ihrem Verwendungszweck können Cookies in vier Kategorien eingeteilt werden: Unbedingt erforderliche Cookies, Performance Cookies, Funktionale Cookies und Cookies für Marketingzwecke. Bitte beachten Sie, dass möglicherweise nicht alle der hier aufgezählten Cookies Verwendung finden, wenn Sie unsere Website mit einem mobilen Endgerät aufrufen.

a) Notwendige Cookies

Hierbei handelt es sich um Cookies, die benötigt werden, damit Sie auf unseren Webseiten navigieren und die Basisfunktionen der Webseite bedienen können, wie zum Beispiel die Vergabe von anonymen Session-IDs zur Bündelung mehrerer zusammengehöriger Abfragen an einen Server.

b) Performance-Cookies

Performance Cookies werden dazu verwendet, die Nutzerfreundlichkeit einer Webseite und damit das Nutzererlebnis zu verbessern. Performance Cookies sammeln Informationen über die Nutzungsweise unserer Webseiten z.B. verwendeter Internet-Browser und Betriebssystem; Domain-Name der Webseite, von der Sie kamen, Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweilzeit, und aufgerufene Seiten. Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Nutzers zulassen. Die mit Hilfe der Cookies gesammelten Informationen sind aggregiert und daher anonym.

c) Analyse-Cookies

Analyse-Cookies verwenden wir, um die die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern. Mit Analyse-Cookies können wir feststellen, wie unsere Website genutzt und z. B. anhand welcher Präferenzen und Suchbegriffe aufgerufen wird.

d) Werbe-Cookies

Werbe-Cookies nutzen wir, um Ihnen gezielter relevante Inhalte anzubieten. Sie werden außerdem dazu verwendet, die Effektivität von Werbekampagnen zu messen und zu steuern. Marketing-Cookies registrieren, ob eine Webseite besucht wird und welche Inhalte genutzt werden. Diese Informationen können gegebenenfalls mit Dritten, wie z.B. Werbetreibenden, geteilt werden und werden oftmals mit Seitenfunktionalitäten von Dritten verlinkt (Drittanbieter-Cookies).

e) Social-Media-Cookies

Social-Media-Cookies werden von sozialen Netzwerken gesetzt. Beispielsweise können sich über die Login-Daten eines sozialen Netzwerks auf unserer Seite registrieren.

Wie kann ich Cookies löschen oder Tracking abstellen?

Sie können über Ihre Browsereinstellungen entweder einzelne Cookies löschen oder den gesamten Cookie-Bestand entfernen. Unter "Hilfe" oder "Einstellungen" sollten Sie in Ihrem Browser Informationen über die Verwaltung Ihrer Cookies finden.

Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können, je nach Anbieter Ihres Browsers, unter den nachfolgenden Links:

Sie können über Ihre Browsereinstellungen entweder einzelne Cookies löschen oder den gesamten Cookie-Bestand entfernen. Unter "Hilfe" oder "Einstellungen" sollten Sie in Ihrem Browser Informationen über die Verwaltung Ihrer Cookies finden. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können; je nach Anbieter Ihres Browsers, unter den nachfolgenden Links:

Sie können auch die Cookies vieler Unternehmen und Funktionen einzeln verwalten, die für die Werbung eingesetzt werden. Verwenden Sie dazu die entsprechenden Nutzertools, die im Rahmen von Selbstregulierungsprogrammen in vielen Ländern geschaffen wurden, z. B. die US-amerikanische Seite http://optout.aboutads.info/ oder die EU-Seite Your Online Choices http://www.youronlinechoices.com/.

Die meisten Browser bieten zudem eine sog. "Do-Not-Track-Funktion" an, mit der Sie angeben können, dass Sie nicht von Websites "verfolgt" werden möchten. Wenn diese Funktion aktiviert ist, teilt der jeweilige Browser Werbenetzwerken, Websites und Anwendungen mit, dass Sie nicht zwecks verhaltensbasierter Werbung und Ähnlichem verfolgt werden möchten. Informationen und Anleitungen, wie Sie diese Funktion bearbeiten können, erhalten Sie je nach Anbieter Ihres Browsers, unter den nachfolgenden Links:

Weitergehende Möglichkeiten, wie Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (insbesondere der IP-Adresse) widersprechen können, entnehmen Sie bitte den jeweiligen nachfolgenden "Opt-Out"-Hinweisen.

Welche Cookies verwendet wir?

Beim Aufruf unserer Website werden im Zwischenspeicher Ihres Browsers folgende Cookies gespeichert.

Name des AnbieterName des CookieZweck der SpeicherungAblaufdatumKategorieGoogle Analytics_gatDieser Cookie schränkt die Datenerhebung ein, wenn zu viele Anfragen auf einer Seite eingehen. Auf diese Weise wird auch unter hoher Belastung die Geschwindigkeit der Webseite hoch gehalten.1 MinutenAnalyse-CookieGoogle Analytics_gaDieser Cookie (Google Analytics) wird verwendet, um Informationen darüber zu sammeln, wie die Besucher unsere Website nutzen. Wir verwenden die Informationen, um Berichte zu erstellen und uns dabei zu helfen, die Website zu verbessern. Die Cookies sammeln die Informationen auf anonyme Weise einschließlich der Anzahl der Besucher der Website, von wo aus die Besucher zur Website gekommen sind, und der Websites, welche sie besucht haben2 JahreAnalyse-CookieGoogle Analytics_gidDieser Cookie (Google Analytics) wird verwendet, um Informationen darüber zu sammeln, wie die Besucher unsere Website nutzen. Wir verwenden die Informationen, um Berichte zu erstellen und uns dabei zu helfen, die Website zu verbessern. Die Cookies sammeln die Informationen auf anonyme Weise einschließlich der Anzahl der Besucher der Website, von wo aus die Besucher zur Website gekommen sind, und der Websites, welche sie besucht haben24 StundenAnalyse-CookieFacebookdatr, sct, wd, xsÜber den Einsatz dieser Cookies können wir unter anderem die Klick-Rate und Konversion-Rate für unsere Facebook-Anzeigen, sowie spezielle Aktionen auf unserer Seite messen. Die Cookies werden als Third-Party Cookies auf unserer Seite ausgespielt.1 MonatWerbe-Cookie

Welche Rechte habe ich?

Sie haben das Recht, jederzeit eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten verarbeiten und das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten. Daneben steht Ihnen das Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Datenverarbeitung zu, sowie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einzulegen, bzw. die Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen oder die Datenübertragung zu fordern. Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich im Falle von Datenschutzverletzungen bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.


Haftungsausschluss für medizinische Inhalte

Dieser Artikel ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt und stellt keine medizinische Beratung dar. Die bereitgestellten Informationen ersetzen nicht die professionelle Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten und anerkannten Arzt. Die Inhalte dieses Advertorials dürfen und sollten nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden sollte immer der Rat eines Arztes eingeholt werden. Die im Artikel geäußerten Meinungen und Inhalte spiegeln nicht notwendigerweise die Ansichten des Herausgebers oder der Redaktion wider und sind als Werbeinhalt zu verstehen.

Heilpilz und chinesisches Allheilmittel

Der Vitalpilz Cordyceps, das berühmte chinesische Allheilmittel, wird schon lange als natürliches Antibiotikum genutzt. Der Pilz aktiviert auch das „Wohlfühlzentrum“ im Gehirn und sorgt für eine aufgeschlossene und aktive Lebenseinstellung.

Besonders bekannt geworden ist der Heilpilz Cordyceps als Aphrodisiakum. Durch seine anregende Wirkung auf die Geschlechtsorgane fördert er die sexuelle Aktivität und hilft bei sexuellen Funktionsstörungen und auch bei unregelmäßiger Menstruation. Eine Erklärung hierfür ist seine nachgewiesene Einflussnahme auf das neuroendokrine System. So stimuliert Cordyceps z.B. die Hormonfreisetzung aus der Nebennierenrinde, wodurch er Stress und Depressionen nachhaltig abbaut. Cordyceps beruhigt Emotionen und lindert Schlaflosigkeit.


Medizinische Quellen

  1. Guthmann – Heilende Pilze die Arten der Welt, 2. Aufl. Quelle Meyer Verlag 2020
  2. Rebensburg, Kappl (2020) Gesund mit Heilpilzen, Riva Verlag, München
  3. Russel R. et al. (2008) Review – Cordyceps – A traditional Chinese medicine and another fungal therapeutic biofactory? Phytochemistry 69: 1469 – 1495
  4. Täsch Furger M. (2008) Yar rtswa dgunbu (Yartsa gunbu) Die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Auswirkungen der Sammlung und des Handels des Raupenkeulenpilzes in Dolpo (Nepal). Projektarbeit, Universität Zürich
  5. Yamada H. et. al. (1984): Structure and antitumor Activity of an alkali-soluble Polysaccharide from Cordyceps ophioglossaides, Carbohydrate Research, 125, 107-115
  6. Yoshikawa N. et al. (2004) Antitumour activity of cordycepin in mice. Clin. Exp. Pharmacol. Physiol. 31 S 51–S53
  7. Zhou X. et al. (2009) Cordyceps fungi: natural products, pharmacological functions and developmental products, Journal of Pharmacy and Pharmacology 61: 279 – 291
  8. Zhu J. S. et al. (1998) Cordyceps sinensis: the scientific rediscovery of an ancient Chinese herbal medicine. Journal of Alternative and Complementary Medicine 4(3): 289 – 303 & 4(4): 429 – 456
  9. Effect of Cs-4® (Cordyceps sinensis) on Exercise Performance in Healthy Older Subjects: A Double-Blind, Placebo-Controlled Trial 2010

10 The genus Cordyceps: a chemical and pharmacological review 2012. pdf. Datei zu einer ausführlichen Cordyceps Review (englisch)

->Weitere Studien zu Cordyceps sinensis und Cordyceps militaris finden Sie unter www.pubmed.org